In den ersten Jahren entwickelt sich das Sehvermögen im Zusammenspiel von Auge und Gehirn in mehreren Etappen. Es gilt als notwendig, dass das Gehirn von beiden Augen Bilder erhält, die es verarbeiten kann. Schielen und Fehlsichtigkeit der Augen sind die häufigsten Ursachen dafür, dass dieser Prozess nicht perfekt ablaufen kann. Aber auch eine Reihe anderer Erkrankungen können dafür sorgen, dass sich das Sehvermögen nicht richtig entwickeln kann und sich somit auch die sensorische und motorische Entwicklung des kleinen Menschen verzögert. Die Ursachen für eine entsprechende Sehschwäche (Amblyopie) ist im alltäglichen Umgang mit dem Kind nicht zu sehen.
Auch wir brauchen in Zusammenarbeit mit Orthoptistinnen und Augenärztinnen eine gründliche Untersuchung. Wenn Sie sich auch fragen, ob Ihr Kind gut sieht, ist es sinnvoll, bei uns einen Termin in der orthoptistischen Sprechstunde zu vereinbaren. Sollten bei Ihrem Kind folgende Symptome vorliegen haben oder sich Beschwerden neu entwickeln, werden Sie bei uns umgehend einen Termin bekommen. Die erfahrene Kinderophthalmologin Frau Dr. Dunker ist an der Universitätsaugenklink Giessen bei Prof. Kaufmann ausgebildet worden.
Sollten bei Ihrem Kind folgende Symptome vorliegen, vereinbaren Sie gerne bei uns einen Termin.