Unter grünem Star (Glaukom) versteht man eine Reihe von Augenkrankheiten, bei denen eine Schädigung des Sehnervs vorliegt, die in einem irreversiblen Verlust von Sehnervenfasern resultiert. Charakteristisch ist die Aushöhlung des sogenannten Sehnervenkopfes (Exkavation), d.h. der Austrittsstelle des Sehnerven am Augenhintergrund. Dieses führt zu einer meist langsamen Verminderung des Sehens zunächst nur im peripheren Gesichtsfeld, in späten Stadien auch im zentralen scharfen Sehen. Von den Betroffenen werden die Ausfälle erst sehr spät und meist zu spät bemerkt, wenn bereits erhebliche Schädigungen eingetreten sind.
Lange verläuft das Glaukom ohne Symptome. Bereits vorliegende Schäden im peripheren und zentralen Blickfeld sind nicht mehr reversibel. Weltweit ist das Glaukom die zweithäufigste Erblindungsursache. Deshalb ist eine frühe Therapie von besonderer Bedeutung. In den meisten Fällen ist eine Behandlung mit Augentropfen ausreichend und kann im Großteil der Fälle eine Verschlechterung aufhalten bzw. im Frühstadium verhindern. Die Volkskrankheit Glaukom ist eine der häufigsten Erblindungsursachen in unseren Breiten. Allein in Deutschland sind knapp eine Million Menschen von dieser Erkrankung betroffen, drei Millionen von einer der Vorstufen.